In unserem Implantatzentrum in Barmbek sind wir auf die Betreuung von Angstpatienten spezialisiert. Insbesondere bei größeren Eingriffen wie der Implantologie sind Einfühlungsvermögen, individuelle Betreuung und gezielte Angstbewältigung unverzichtbar, um den Patientinnen und Patienten die Angst zu nehmen und Vertrauen aufzubauen.
Die Atmosphäre ist im Implantatzentrum Ghaussy und Partner bewusst beruhigend gestaltet. Ein empathisches Team, ruhige Abläufe und ein verständnisvoller Umgang mit Sorgen und Ängsten bilden die Grundlage jeder Behandlung. Schon beim ersten Beratungsgespräch steht nicht der Eingriff selbst im Vordergrund, sondern das Gespräch mit dem Patienten, das Verständnis für seine Ängste und die Suche nach einer individuell passenden Lösung. Vertrauen ist der Schlüssel – und dieses lässt sich vor allem durch Aufklärung, Transparenz und die Gewissheit schaffen, dass es verschiedene Möglichkeiten der Sedierung gibt, um die Behandlung so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Die Wahl der passenden Sedierung
Um eine nahezu schmerzfreie Behandlung zu ermöglichen, reicht die klassische Lokalanästhesie in manchen Fällen aus. Doch besonders bei stark ausgeprägter Angst oder längeren Eingriffen bieten sich weitere Optionen an, die über die reine örtliche Betäubung hinausgehen.
Lachgas
Lachgas etwa hat sich seit vielen Jahren als sanfte Methode zur Beruhigung bewährt. Es wirkt entspannend, reduziert das Schmerzempfinden und gibt den Patienten ein Gefühl der Kontrolle zurück, da sie während der gesamten Behandlung ansprechbar bleiben und die Wirkung sofort nach Beendigung der Inhalation nachlässt.
Analgosedierung
Für tiefere Angstzustände oder längere Behandlungen kommt häufig die Analgosedierung zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus beruhigenden und schmerzstillenden Medikamenten, die intravenös verabreicht werden. Der Patient befindet sich dabei in einem Dämmerschlaf, ist entspannt, bekommt von der Behandlung kaum etwas mit und verspürt auch im Nachhinein meist keine Erinnerung an den Eingriff. Gleichzeitig bleibt jedoch eine gewisse Eigenatmung erhalten, was die Analgosedierung zu einer sicheren und gut steuerbaren Methode macht, die auch in einer ambulanten Behandlung problemlos durchgeführt werden kann.
Vollnarkose
In besonders schweren Fällen von Zahnarztangst oder bei sehr komplexen Eingriffen kann die Vollnarkose die geeignete Wahl sein. Hierbei übernimmt ein erfahrener Anästhesist die Überwachung des gesamten Prozesses. Der Patient wird vollständig in einen schlafähnlichen Zustand versetzt und durchlebt die Behandlung, ohne etwas davon mitzubekommen. Dies bietet nicht nur maximale Entspannung, sondern kann auch helfen, psychische Barrieren langfristig abzubauen, da die erste positive Erfahrung mit einem schmerz- und angstfreien Eingriff eine neue Grundlage für zukünftige Zahnarztbesuche schafft.
Unser Anspruch ist es, nicht nur als Ort medizinischer Präzision wahrgenommen zu werden, sondern auch einen sicheren Raum für Menschen anzubieten, die mit Ängsten und Vorbehalten kämpfen. Die Kombination aus medizinischer Expertise, individuell abgestimmter Sedierung und menschlicher Zuwendung macht es möglich, selbst langjährige Angstpatienten erfolgreich zu behandeln und ihnen ein neues Lebensgefühl mit festen, ästhetischen Zähnen zu schenken.