FAQ zur Implantologie @

Fragen und Antworten zum Thema Zahnimplantat

Was sind Implantate?

Bei zahnärztlichen Implantaten handelt es sich um künstliche Zahnwurzeln, die in den Knochen des Ober- oder Unterkiefers eingebracht werden. An Implantaten können Kronen, Brücken oder herausnehmbarer Zahnersatz befestigt werden.

Welche Vorteile bieten Implantate?

Implantate sind eine wertvolle Investition in Ihre Gesundheit sowie in Ästhetik und Komfort. Implantatgetragener Zahnersatz sitzt fest, ohne zu wackeln. Er vermittelt ein sicheres Gefühl, natürliche Mimik und attraktives Aussehen. Implantate sind langlebig und schützen den Kieferknochen. Gesunde Nachbarzähne müssen nicht – wie etwa bei einer Brücke – beschliffen werden.

Wie kommen Implantate in den Mund?

Die Mundschleimhaut wird durch einen kleinen Schnitt eröffnet, dann wird mit einem speziellen Bohrersatz ein passgenaues Knochenfach vorbereitet, in das das Implantat eingepflanzt wird. Rund zwei bis sechs Monate braucht der Körper, um fest mit dem Implantat zu verwachsen. Ein Provisorium sorgt in dieser Zeit für Schutz, gutes Aussehen, Sprach- und Essfähigkeit. Nur in wenigen Fällen ist eine Sofortbelastung möglich.

Mit welchem Behandlungserfolg kann ich rechnen?

Die Implantation ist ein sensibler, aber – korrekt durchgeführt – auch sehr sicherer Eingriff. Die Erfolgschance der Operation selbst liegt bei 95 %; nach zehn Jahren liegt der Wert, je nach Begleitumständen, zwischen 90 und 95 %. Voraussetzungen für den konstanten Behandlungserfolg sind eine sehr gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen beim Implantologen.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Behandlungsdauer hängt von mehreren Faktoren ab: den knöchernen Voraussetzungen, Ihrem Gesundheitszustand, der Anzahl der Implantate und der Art des Zahnersatzes. Die Therapieplanung wird exakt auf Sie abgestimmt.

Ist eine Implantation schmerzhaft?

Dank moderner Betäubungsmethoden verläuft der Eingriff schmerzfrei. Leichte Beschwerden nach der OP sind normal, lassen sich jedoch gut mit Schmerzmitteln kontrollieren.

Gibt es Risiken?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen Risiken wie Infektionen oder Wundheilungsstörungen. Durch eine gründliche Planung und erfahrene Behandler sind diese jedoch minimiert.

Welche Kosten übernimmt die Krankenversicherung?

Zwar schätzen immer mehr Patienten die Vorzüge von Implantaten, jedoch werden die Kosten für implantologische Leistungen und den damit verbundenen Zahnersatz von den gesetzlichen Krankenversicherungen – mit wenigen Ausnahmen – nicht übernommen. Private Krankenversicherungen tragen diese in der Regel. Über die Gesamtkosten klären wir Sie vor der Behandlung in einem Beratungsgespräch umfassend auf.

Wie finde ich einen Implantologen?

Die Implantologie gehört noch immer nicht zu den Ausbildungsfächern an Universitäten. Allerdings vergibt eine Reihe wissenschaftlicher Gesellschaften Zertifikate an Zahnärzte, die umfangreiche Erfahrung mit selbst gesetzten Implantaten belegen können und nachweislich über die erforderlichen wissenschaftlichen Kenntnisse verfügen.

Sie sind unsicher? Haben weitere Fragen zum Thema Zahnimplantate?

In unserer Zahnarztpraxis bieten wir Ihnen eine umfassende und individuelle Beratung zur Implantatbehandlung an. Sie benötigen eine fundierte Zweitmeinung? Wir legen großen Wert darauf, alle Ihre Fragen zu beantworten, auch wenn Sie nicht bei uns Patient sind. Unser Anspruch ist es, dass Sie sich sicher und gut informiert fühlen. 

Jetzt Termin vereinbaren

EUROPA PASSAGE
BRAMFELD
040 / 691 81 26
kontakt@ghaussy.de
Anfahrt